Neuauflage

Gerade ist die 3. aktualisierte Auflage meines Bandes „Ausbildung und Beruf“ der Reihe „So einfach funktioniert Deutschland“ erschienen. Die Reihe richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die noch nicht so lange in Deutschland sind. Eingesetzt werden die Materialien zum Beispiel in Internationalen Klassen. Zwei der Bände sind von mir. Dieses Mal stand eine größere Überarbeitung an, weil der Langenscheidt-Verlag nicht mehr als Kooperationspartner dabei ist. Erschienen ist das Buch im Bildungsverlag Eins / Westermann.

Foto: Andrea Behnke

 

Mein erster Ohrenbär

Premiere: Ich habe schon viele Geschichten für den Hörfunk geschrieben, zum Beispiel für den Kakadu im Deutschlandfunk oder für den (leider eingestellten) Spielraum im SWR. Doch diese Woche kommt mein erster Ohrenbär. Gestern wurde er schon in voller Länge im RRB Kultur gesendet, und jetzt laufen die Folgen abends im NDR Info. Die fünfteilige Geschichte heißt „Jakob und die Frau im Zelt“. Die Schauspielerin Eva Weißendorn hat sie wunderbar eingelesen.

Weiterlesen

Von der Idee zum Roman

Viele fragen, wie ich auf die Idee gekommen bin, zu der Geschichte rund um die Jüdische Schule und die Lehrerin Else Hirsch einen Kinderroman zu schreiben.

Die Idee hatte ich schon vor wirklich sehr langer Zeit: Damals hatte ich den Auftrag für die Stadt Bochum, Porträts über bedeutende historische Frauen zu schreiben. Darunter war Else Hirsch, die mich sofort berührt und bewegt hat. Ich habe ihren Mut bewundert. Nachdem das Porträt auf der Webseite der Stadt erschienen war, nistete sich die Idee in meinem Kopf ein: „Du musst unbedingt mehr über diese beeindruckende Frau machen.“

Weiterlesen

Mädchen in Kinderbüchern

Heute ist der Internationale Frauentag. Bei jedem neuen Buch, das ich schreibe, stellt sich auch die Frage: Wie werden die Frauen und Mädchen dargestellt? Was sind „starke Mädchen“ in Kinderbüchern? Und muss jedes Mädchen dem Bild eines „starken Mädchens“ entsprechen?

Weiterlesen