Ohrenbär: Der Schmengel

„Der bunte Schmengel im weißen Glück“: So heißt meine neue Radiogeschichte, die gestern im RBB Kultur in der Sendung „Ohrenbär“ lief. Diese Woche wird sie auch im NDR Info Spezial gesendet – und online kann man sie eine Weile hier hören.

In der Geschichte erzähle ich von Juri, der allein draußen hinterm Haus spielt – weil Mama meint, er sei ein Stubenhocker. Das findet Juri langweilig, bis der Schmengel vor ihm landet, ein vorlautes Wesen mit Schmetterlingsflügeln. Da ist es vorbei mit der Langeweile.

Die Figur des Schmengels ist mich irgendwann buchstäblich angeflogen. Ich freue mich, dass daraus eine Hörgeschichte werden konnte. Gelesen hat die Geschichte Max Hegewald, der dem Schmengel so passend Leben einhaucht.

Foto: Andrea Behnke

Kinderbuch für das Jüdische Museum

Ich freue mich sehr: Ich durfte für das Jüdische Museum Westfalen die Geschichte über eine inzwischen weit über 90-jährige Zeitzeugin schreiben – und jetzt, nach monatelanger Arbeit, kamen die Belege von „Der Tag, an dem die Blumen die Farbe verloren. Das Mädchen Ilse Reifeisen“ an. An dieser Stelle ganz herzlichen Dank an die Museumspädagogin Mareike Fiedler für die freudemachende Zusammenarbeit!

Weiterlesen

Hörgeschichte über Ommi

Heute früh lief eine neue Hörgeschichte von mir in der Sendung Ohrenbär. Zu hören war sie im RBB Kultur – heute Abend wird sie auf NDR Info Spezial wiederholt. Außerdem kann man sie jetzt schon online hören – auf der Ohrenbären-Seite.

Ommi war Kunstlehrerin, doch jetzt ist sie einfach gestorben. Während Benja mit seinen Eltern den Sarg bemalt, erinnern sie sich: an Sonne, Mond und Sterne und den Regenbogen – und an all die vielen bunten Ommi-Geschichten, die sich in Mamas Kinderzimmer, auf Papas Krawatte und unter dem leuchtenden Himmel verbergen.

Trauer ist grau … aber manchmal schimmern Regenbogenfarben hindurch.Vor allem in den bunten Erinnerungen … Die Geschichte wurde wunderbar gelesen von dem Schauspieler Tonio Arango. Das freut mich sehr!

Erstverkaufstag Blütenschwestern

Ab heute sind die „Blütenschwestern“ (Editon Pastorplatz) im Buchhandel erhältlich. Ich freue mich auf viele Leserinnen und Leser.

Die Entstehungsgeschichte dieses Kinderromans ist witzig. Denn sie begann auf Facebook. Ich habe Ende nämlich Ende 2019 nach einer Schreibwerkstatt eine Amaryllis geschenkt bekommen – die habe ich in jedem Stadium fotografiert und die Bilder bei Instagram und Facebook eingestellt. Einige der Fotos von damals sieht man auf dem Bild hier.

Weiterlesen