Blütenschwestern: Belegtag

Es ist schon ein paar Tage her, dass der Paketbote anschellte und mir ein Paket von der Edition Pastorplatz brachte: Belege meines neuen Kinderromans „Blütenschwestern“!

Belegtage sind immer besondere Tage. Es ist immer wieder aufregend, ein Buch das erste Mal in der Hand zu halten. Und dieses hier hat ein wunderschönes Cover, wie ich finde: bunt und poetisch zugleich, gezeichnet – ebenso wie die feinen Innen-Illus – von Mele Brink, die auch schon „Herr Bort, der Katzenschreck“ und „Den Bauch voller Töne“ bebildert hat.

Weiterlesen

#behindeverybook

Heute ist der Welttag des Buches – ausgerufen von der UNESCO. Seit 1995 ist dieser Tag des Festtag des Lesens, der Bücher und der Rechte der Autorinnen und Autoren.

Denn hinter jedem Buch steht eine Autorin oder ein Autor (und oft auch eine Illustratorin oder ein Illustrator bzw. eine Übersetzerin oder ein Übersetzer).

Kartenset zum autobiografischen Schreiben

Belegexemplare: Vor ein paar Tagen kam jedoch kein Buch, sondern ein Kartenset. „Das eigene Leben schreiben. Mit 52 Schreibimpulsen durch das Jahr“ heißt es. Einige von euch erinnern sich vielleicht noch an mein Buch „Mein Leben als Torte“, das ich vor etlichen Jahren geschrieben habe – das hat der damalige Verlag nicht mehr nachgedruckt. Umso mehr freue ich mich, dass der Beltz Juventa-Verlag meiner Idee ein neues Gewand gegeben und aus den Schreibimpulsen dieses tolle Kartenset gemacht hat.

Weiterlesen

Internationaler Holocaust-Gedenktag

Die Bochumer Männer, Frauen und Kinder sind schon am 24. Januar von Bochum nach Dortmund verschleppt worden, bevor es dann unter unmenschlichen Bedingungen auf den Transport nach Lettland ging. Nach qualvollen Monaten mit Zwangsarbeit und Hunger wurden viele in einem Wald nahe Riga erschossen – andere wurden in weitere Konzentrationslager gebracht, wo sie ermordet wurden.

Von diesen 85 Bochumerinnen und Bochumern, die im Januar nach Riga deportiert wurden, haben nur 13 überlebt.

Weiterlesen