Minutengeschichten

Pünktlich zum Vorlesetag, der am 18. November ist, wird es ein neues Buch von mir geben: ein Gutenachtgeschichten-Buch. Das Vorlesebuch, das bei Lingen erscheint, ist für Kinder ab drei Jahren.

minutengeschichten-coverIn dem Buch sind zehn Zwei-Minuten-, sieben Drei-Minuten- und fünf Fünf-Minuten-Geschichten. Also insgesamt 22 Geschichten fürs abendliche Vorlesen.

Weiterlesen

Kindergartengeschichten

Cover-KindergartengeschichtenEin neues Buch von mir: Geschichten aus dem Kindergarten. 22 Vorlesegeschichten habe ich geschrieben, aus dem Alltag, der für Kinder ab 3 immer wieder etwas Besonderes ist. Für mich ist das Buch eine Premiere, denn es wird nicht im Buchhandel, sondern bei Aldi-Süd verkauft. Ab heute! Viele Leute glauben, dass Aldi die Bücher selbst schreibt. Dem ist aber nicht so: Das Geschichtenbuch ist ein Buch, hinter dem ein ganz normaler Verlag steht, der Lingen-Verlag nämlich.

Weiterlesen

Trauergeschichten

Der Tod gehört zum Leben. Und dennoch fällt es Erwachsenen oft schwer, mit Kindern über dieses Thema zu reden. Geschichten können unterstützen, mit Kindern über Trauer und Abschiede ins Gespräch zu kommen.

_Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Kontakt mit dem Tod. Meine Urgroßoma, die ich nur liegend kenne, in einem riesigen Bett mit überdimensionalen, weißen Kissen, wie Wolken, ja, diese Uroma ist gestorben, als ich fünf war. Ich bekam natürlich mit, dass meine gesamte Verwandtschaft zur Beerdigung ging, meine Eltern natürlich auch. Nur ich, ich durfte nicht mit. Ich habe es nicht verstanden.

Weiterlesen

Generationen-Geschichten

Mein neues Geschichtenbuch ist da: „Oma war eine Seeräuberin“ heißt es. Darin finden sich zwölf Generationen-Geschichten. Geschichten rund um Alt und Jung und, das ist das Besondere, auch für Alt und Jung.

Cover_Oma.inddGeschichten, in denen Kinder und alte Menschen aufeinandertreffen, etwas gemeinsam erleben, voneinander lernen. Da ist beispielsweise ein Junge, der seinen verstorbenen Opa sucht, da sind die Ersatzgroßeltern, die für Lina jeden Tag zu einem Fest werden lassen und da ist der Urgroßvater, dessen Einschulung ganz anders war als die seines Urenkels Paul.

Weiterlesen