Rattenopas Rettung

Eine neue Hörgeschichte von mir im SWR 2: „Rattenopas Rettung“ heißt sie. Und sie liegt mir sehr am Herzen.

Normalerweise schreibe ich gerne realistische Geschichten. Also Geschichten, die in der „Menschenwelt“ spielen. Aber der Rattenopa hat sich einfach eingeschlichen. So ist es manchmal mit Figuren: Man ahnt noch nichts von ihnen, und dann sind sie plötzlich da. So war es eben auch mit dieser Ratte. Sofort hatte ich eine Kellerwelt vor Augen. Und den Opa, der alt ist und der sich überflüssig fühlt. Und die Familie, die nicht zulassen will, dass Rattenopa sich hängenlässt.

Weiterlesen

Autoren helfen

Kennt ihr schon die Initiative „Autoren helfen“? Das ist eine Aktion deutschsprachiger Autorinnen und Autoren, die sich für soziale Zwecke engagieren wollen. Ich bin auch dabei.

Fünf Autorinnen haben die Initiative gegründet. Immer mehr Autorinnen und Autoren machen mit. Dabei geht es zum einen darum, Geld zu sammeln für soziale Projekte – derzeit vor allem für die Flüchtlingshilfe. Zum anderen setzen die Unterstützerinnen und Unterstützer ein Zeichen gegen Rassismus, sie erheben ihre Stimme. Auf der Plattform www.autorenhelfen.org findet man zudem immer wieder Infos zu kreativen Ideen, wie Autorinnen und Autoren helfen und Integration leben.

Weiterlesen

Neuauflage „Erzähl doch mal“

Vor fünf Jahren erschien mein erstes Buch: „Und was passiert dann? Geschichten erfinden mit Kindern“. Jetzt hat der Herder-Verlag sich entschieden, den Ratgeber neu aufzulegen. Ich habe ihn überarbeitet und aktualisiert. Zudem hat er ein neues Cover bekommen und einen anderen Titel. Jetzt heißt das Buch schlicht: Erzähl doch mal! Eine gute Entscheidung, finde ich. Seit heute ist die Neuausgabe im Buchhandel.

Weiterlesen

Blockflötenreise

Als die Redaktion vom SWR-Spielraum nach Ideen für Zeitreise-Geschichten fragte, war mir klar: Jetzt ist die Zeit reif für eine Idee, die schon länger in mir gärte: eine Blockflötengeschichte. Am 19.11. lief die Geschichte im Radio, wunderbar gelesen von Susanne Schieffer.

floeteWer mich ein wenig näher kennt, weiß, dass ich vor anderthalb Jahren unter die „Instrumentenlernerinnen“ gegangen bin. Ich nehme Unterricht in Blockflöte und spiele inzwischen Sopran-, Alt-, Tenor- und Bassflöte. Die Musik ist etwas, das mein Leben sehr bereichert. Musik hat sehr viel mit dem Erzählen von Geschichten gemein: Auch wenn ich spiele, erzeuge ich Bilder und erzähle.

Weiterlesen

Gedicht-Film

schafeWider das Glatte – das war der Titel einer Gedichtwerkstatt der Schule für Dichtung Wien im vergangenen Jahr. Aus Spaß habe ich daran teilgenommen. Über 180 Beiträge wurden geschrieben, Fritz Ostermayer hat sie kommentiert. Und nun haben Studierende der FH Joanneum Graz aus den Gedichten einen Videoclips erstellt. Ausgewählt wurden 23 Gedichte. Ich freue mich, dass mein Gedicht „Richtigstellung“ dabei ist. Es kommt ungefähr ab Minute 2:30. Aber ich empfehle, den gesamten Film zu gucken – denn es lohnt sich. Die Bildsprache und die Poesie ergänzen sich wunderbar. Den Film kann man auch online sehen, und zwar hier.

Foto: Andrea Behnke