Gedenkfeier und Ausstellung

Am Sonntag war ich zur Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus der Stadt Wuppertal eingeladen. Einen Tag später, am 27. Januar, jährte sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 80. Mal. Die Gedenkfeier fand in der Wuppertaler Hermann-von-Helmholtz-Realschule statt. In dem Rahmen wurde auch die Ausstellung zu meinem Buch „Der Duft von Apfelkuchen“ (erschienen im Verlag Hentrich & Hentrich) eingeweiht.

Weiterlesen

Premierenfeier

Buchpremiere – und zwar eine mit Gänsehaut. Im Dezember wurde in der Begegnungsstätte „Alte Synagoge“ in Wuppertal das offizielle Erscheinen von „Der Duft von Apfelkuchen“ gefeiert.

Und Renie Inow, über deren Kindheits-, Familien- und Fluchtgeschichte ich in dem Buch  geschrieben habe, wurde per Zoom aus London zugeschaltet. So konnte die inzwischen 95-Jährige Zeitzeugin bei der Lesung. Das hat sie und mich sehr glücklich gemacht. Überhaupt war es sehr feierlich: mit wundervollem Cellospiel von Magdalena Wulf und vielen Gästen …

Gerne mache ich auch an anderen Orten Lesungen – gerne in Verbindung mit Schreibwerkstätten. Das Buch richtet sich vor allem an Kinder ab Ende der 3. Klasse bis zur 5. Klasse. Erschienen ist es im Verlag Hentrich & Hentrich, herausgegeben von Ulrike Schrader für den Trägerverein der „Alten Synagoge“ Wuppertal.

Foto: Andrea Behnke

Belegfreude

Post vom Verlag Monika Fuchs: Gestern kam hier ein großer Karton mit Belegen an – das ist auch nach vielen Buchveröffentlichungen immer wieder eine Freude. Wenn die Bücher dann noch mit Geschenkpapier umwickelt sind, umso mehr!

Auspacken konnte ich die überarbeitete Neuausgabe meines Kinderromans „Die Verknöpften“. Jetzt gibt es das Buch als liebevoll gestaltetes Taschenbuch. Ich freue mich so sehr über diese zweite Verlagsheimat.

Natürlich lese ich auch weiterhin aus dem Roman. Besonders geeignet sind die Veranstaltungen für Kinder Ende der 4. Klasse bis zur 6. Klasse. Das Buch eignet sich auch gut als Schullektüre. Eine Leseprobe gibt’s auf der Verlagsseite.

Foto: Andrea Behnke

Heimspiel

Heimspiel – so heißt ein neues Kinder- und Jugendbuchfestival im Ruhrgebiet. Organisiert wird es vom Literaturbüro Ruhr, unterstützt von vielen Förderern und Sponsoren. So konnten im November 30 Autorinnen und Autoren „von hier“ in Schulen in Bochum, Dortmund und Essen lesen. 60 Lesungen waren es insgesamt! Auch ich war mit drei Lesungen dabei: an einer Grundschule in Bochum, einer Gesamtschule in Dortmund und einer Förderschule in Essen.

Weiterlesen

Meine Jury-Zeit

Letzte Woche war die Preisverleihung des Gustav-Heinemann-Friedenspreises für Kinder- und Jugendbücher, der jährlich vom Land NRW verliehen wird. Sie fand in der Alten Synagoge in Essen statt.

Weiterlesen