Schon lange schreibe ich für die Stadt Bochum, für die einstige Gleichstellungsstelle (jetzt Referat für Gleichstellung, Familie und Inklusion) Porträts über Bochumer Frauen, die in Bochum etwas bewegt haben oder bewegen.
Fußball-Kulturtage
Die Fußball-Kulturtage der Landesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte NRW sind gerade zu Ende gegangen. Und ich freue mich, in diesem Jahr dabei gewesen zu sein. Auf Einladung des Fanprojektes Bochum hin hatte ich zwei Lesungen aus meinem Kinderroman „Die Verknöpften“.
Käpt’n Book
In diesem Jahr wurde ich das erste Mal zum „Rheinischen Lesefest Käpt’n Book“ eingeladen. Das ist ein riesiges Lesefestival im Raum Bonn und Umgebung: Knapp 50 Autorinnen und Autoren sowie Illustratorinnen und Illustratorinnen gestalten 500 Literaturveranstaltungen. Das Ganze wird wunderbar organisiert vom Kulturamt Bonn sowie von den zahlreichen Veranstaltungsorten.
Fell liebt Federn
Gerade kam ich von einer Lesereise zurück – und da wartete schon ein Paket auf mich: ein Paket mit Belegexemplaren. Das sind die schönsten Pakete! Meine Neuerscheinung heißt „Fell liebt Federn“ und ist wunderschön illustriert von Judith Loske. Es ist ein Bilderbuch mit einem Fachteil, das in der Reihe „Kinderfachbücher“ des Mabuse-Verlags erschienen ist.
Kinder- und Jugendbuchmatinee
Nachdem es im letzten Jahr die Premiere der Kinder- und Jugendbuchmatinee gab, folgte nun die Fortsetzung: Die Kooperation zwischen den Ruhrautor*innen, dem Netzwerk von Kinder- und Jugendbuchautorinnen und -autoren, und dem Literaturbüro Ruhr ging in die zweite Runde. Erneut luden wir in den Stadt.Bau.Raum Gelsenkirchen ein, jenen schönen Industriekultur-Ort.