Internationaler Holocaust-Gedenktag

Die Bochumer Männer, Frauen und Kinder sind schon am 24. Januar von Bochum nach Dortmund verschleppt worden, bevor es dann unter unmenschlichen Bedingungen auf den Transport nach Lettland ging. Nach qualvollen Monaten mit Zwangsarbeit und Hunger wurden viele in einem Wald nahe Riga erschossen – andere wurden in weitere Konzentrationslager gebracht, wo sie ermordet wurden.

Von diesen 85 Bochumerinnen und Bochumern, die im Januar nach Riga deportiert wurden, haben nur 13 überlebt.

Weiterlesen

700 Jahre – 700 Frauen

Schon lange schreibe ich für die Stadt Bochum, für die einstige Gleichstellungsstelle (jetzt Referat für Gleichstellung, Familie und Inklusion) Porträts über Bochumer Frauen, die in Bochum etwas bewegt haben oder bewegen. In der Reihe über historische Persönlichkeiten bin ich seinerzeit auch auf Else Hirsch gestoßen, die Lehrerin der Jüdischen Schule, die jetzt Vorbild für eine der Hauptfiguren in meinem Kinderroman „Die Verknöpften“ geworden ist.

Weiterlesen