Kinderheft über Flucht

Comic-FluchtFür den Kinder-Medienverlag arbeite ich schon lange. Unter anderem habe ich etliche Comic-Ausmalhefte konzipiert und geschrieben. Jetzt ist gerade eines erschienen, das mir besonders am Herzen liegt: „Willkommen in unserer Klasse“ heißt es.

Darin sind Geschichten von drei Kindern, die ihre Heimat verlassen mussten und nach Deutschland geflohen sind. Zudem erfahren die Leserinnen und Leser ganz viel über Fluchtursachen und Asyl.

Die Hefte richten sich vor allem an (Grund-)Schülerinnen und -Schüler. Die Kinder können lesen, ausmalen, nachdenken. Und dieses Heft ist ein wichtiges, finde ich.

Theaterstückchen

Ich freue mich. Denn ein neues Buch von mir ist im Handel: „Vorhang auf für Hund und Maus – Geschichten für die Puppenbühne“.

VorhangFür den Herder-Verlag durfte ich 22 Theaterstückchen schreiben, und zwar so, wie ich es mag. Szenen, die zum Nachdenken anregen, die poetisch sind und manchmal auch ein wenig skurril.

Weiterlesen

Kindergartengeschichten

Cover-KindergartengeschichtenEin neues Buch von mir: Geschichten aus dem Kindergarten. 22 Vorlesegeschichten habe ich geschrieben, aus dem Alltag, der für Kinder ab 3 immer wieder etwas Besonderes ist. Für mich ist das Buch eine Premiere, denn es wird nicht im Buchhandel, sondern bei Aldi-Süd verkauft. Ab heute! Viele Leute glauben, dass Aldi die Bücher selbst schreibt. Dem ist aber nicht so: Das Geschichtenbuch ist ein Buch, hinter dem ein ganz normaler Verlag steht, der Lingen-Verlag nämlich.

Weiterlesen

Trauergeschichten

Der Tod gehört zum Leben. Und dennoch fällt es Erwachsenen oft schwer, mit Kindern über dieses Thema zu reden. Geschichten können unterstützen, mit Kindern über Trauer und Abschiede ins Gespräch zu kommen.

_Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Kontakt mit dem Tod. Meine Urgroßoma, die ich nur liegend kenne, in einem riesigen Bett mit überdimensionalen, weißen Kissen, wie Wolken, ja, diese Uroma ist gestorben, als ich fünf war. Ich bekam natürlich mit, dass meine gesamte Verwandtschaft zur Beerdigung ging, meine Eltern natürlich auch. Nur ich, ich durfte nicht mit. Ich habe es nicht verstanden.

Weiterlesen