Das geflügelte Wort „1.000 Tode sterben“ hat Seiten bekommen. Ganz schön viele sogar. Buchseiten. Denn soeben ist das E-Book „Tausend Tode schreiben“ erschienen: 134 Autorinnen und Autoren machen sich Gedanken über den Tod. So unterschiedlich, dass es sehr bereichernd und vor allem auch berührend ist. Ich freue mich, dass ich bei diesem Projekt dabei bin.
Frau mit Bart
Die „Frau mit Bart“ wurde gerade gesendet: als Kindergeschichte in der Sendung Spielraum vom SWR2. Da es eine meiner Herzensgeschichten ist, freue ich mich darüber besonders.
In der Hörgeschichte geht es um kleine Frau, die Matze erst etwas merkwürdig vorkommt. Wie allen anderen auch. Sie ist sehr klein, hat Barthaare und erzählt komische Sachen. Doch dann lernt Matze diese kleine Frau näher kennen. Eine Geschichte übers Anderssein. Ach ja: Lollis spielen in der Geschichte eine große Rolle.
Die Geschichte gibt es noch als Podcast zum Nachhören – und zwar hier: Frau mit Bart
Zwei weitere Kinderradiogeschichten von mir kommen im nächsten Jahr.
Foto: Andrea Behnke
15 Jahre
Gegründet November 1999: 15 Jahre Selbstständigkeit als Journalistin und Autorin.
15 mal „Danke“!
Trauergeschichten
Der Tod gehört zum Leben. Und dennoch fällt es Erwachsenen oft schwer, mit Kindern über dieses Thema zu reden. Geschichten können unterstützen, mit Kindern über Trauer und Abschiede ins Gespräch zu kommen.
Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Kontakt mit dem Tod. Meine Urgroßoma, die ich nur liegend kenne, in einem riesigen Bett mit überdimensionalen, weißen Kissen, wie Wolken, ja, diese Uroma ist gestorben, als ich fünf war. Ich bekam natürlich mit, dass meine gesamte Verwandtschaft zur Beerdigung ging, meine Eltern natürlich auch. Nur ich, ich durfte nicht mit. Ich habe es nicht verstanden.
Neues (Schreib-)Buch
Jede Woche etwas schreiben – über das eigene Leben. Sei es nun, um in den Schreibfluss oder sich selbst näher zu kommen. Mein neues Buch mit 52 Schreibimpulsen zum autobiografischen Schreiben erscheint diese Woche im DonBosco-Verlag.
Eine Übung in diesem Buch heißt: Mein Leben als Torte. Und das ist auch der Titel des Buches. Ich mag ihn sehr. Denn ist das Leben nicht tatsächlich eine Torte, in vielerlei Hinsicht? Mal süß, mal (zu) mächtig und in verschiedene Stücke eingeteilt.