Klappstuhllesung

Inzwischen wurden einige meiner Geschichten für Kinder vom SWR2 für die Sendung Spielraum vertont. Das passiert jetzt wieder – aber dieses Mal ist es dennoch etwas Besonderes.

Foto: Andrea Behnke
Foto: Andrea Behnke

Meine Geschichte „Die Flaschenpost“ wird nämlich eine Klappstuhllesung. Das ist ein sehr schönes Format der Sendung SWR Tandem: Irgendwo im Sendegebiet wird ein roter Klappstuhl aufgestellt, darauf nimmt ein Schauspielschüler oder eine Schauspielschülerin Platz und liest … eine Geschichte. Oft eine für Erwachsene, manchmal eine für Kinder.

Weiterlesen

Johanns bunte Welt

Pünktlich zu Ostern lief meine neue Hörgeschichte im SWR 2, in der Sendung Spielraum. Bunt wie ein Osterei ist diese Geschichte allemal. Sie heißt „Johanns bunte Welt“.

Foto: Andrea Behnke

Darin geht es um Johann, der eigentlich lieber Jimmy heißen würde – so wie Jimmy Hendrix, sein Idol. Für Johann hat jedes Wort, jede Zahl eine Farbe. Und er kann Töne sehen. Fachleute nennen das Synästhesie, seine Klassenkameraden finden es eher seltsam. Bis zu dem Tag, an dem ein Musikprojekt für einen Wettbewerb auf dem Stundenplan steht. Johann soll mit der farblosen Luise zusammenarbeiten. Erst ist er genervt, doch dann erlebt er die Welt der Töne und Farbe und ganz neu.

Gelesen hat das Stück Philipp Alfons Heitmann.

Foto: Andrea Behnke

 

Kinderheft über Flucht

Comic-FluchtFür den Kinder-Medienverlag arbeite ich schon lange. Unter anderem habe ich etliche Comic-Ausmalhefte konzipiert und geschrieben. Jetzt ist gerade eines erschienen, das mir besonders am Herzen liegt: „Willkommen in unserer Klasse“ heißt es.

Darin sind Geschichten von drei Kindern, die ihre Heimat verlassen mussten und nach Deutschland geflohen sind. Zudem erfahren die Leserinnen und Leser ganz viel über Fluchtursachen und Asyl.

Die Hefte richten sich vor allem an (Grund-)Schülerinnen und -Schüler. Die Kinder können lesen, ausmalen, nachdenken. Und dieses Heft ist ein wichtiges, finde ich.

Didacta-Schwerpunkt: Menschen auf der Flucht

Didacta-Zeit: Die Bildungsmesse ist in diesem Jahr in Köln, ich war am Dienstag dort. Einer der Schwerpunkte: Integration von Menschen, die aus anderen Ländern zu uns gekommen sind.

So-funktioniert-DeutschlandAn fast jedem Schulbuchstand gab es neue Materialien zu Deutsch als Fremdsprache. Mal waren es neue Lehrwerke, mal Arbeitshefte, mal Apps zum Vokabellernen. In der frühkindlichen Bildung sah man einen Trend hin zu Bildkarten in der Sprachförderung. Weniger Text – mehr Fotos oder Zeichnungen.

Weiterlesen

Theaterstückchen

Ich freue mich. Denn ein neues Buch von mir ist im Handel: „Vorhang auf für Hund und Maus – Geschichten für die Puppenbühne“.

VorhangFür den Herder-Verlag durfte ich 22 Theaterstückchen schreiben, und zwar so, wie ich es mag. Szenen, die zum Nachdenken anregen, die poetisch sind und manchmal auch ein wenig skurril.

Weiterlesen