Rattenopa unterwegs

… der Rattenopa durfte auch mal wieder auf Reisen gehen – und zwar an eine Grundschule nach Krefeld. Dort habe ich mein Buch „Was ist nur mit Opa los?“ (wundervoll bebildert von Dorothea Kraft) vor den beiden ersten und den beiden zweiten Klassen gelesen. Szenisch, mit viel Musik und vor allem mit Gesprächen. Die Kinder sind so kreativ mit ihren Ideen, wie man den Rattenopa wieder lebensfroh bekommen kann. Das ist immer wieder eine Freude!

Foto: Andrea Behnke

Von jüngsten Vergangenheiten

Vor den Ferien habe ich wieder aus meinem Buch „Die Verknöpften“ gelesen, dieses Mal in einer 5. Klasse der Erich-Kästner-Gesamtschule in Essen. Meine Lesung war der Auftakt der Veranstaltungsreihe „Alte Nazis – neue Rechte. Von jüngsten Vergangenheiten und ihren Gegenwarten“, die das Grend Bildungswerk zusammen mit dem Bürgerbündnis „Mut machen! Steele bleibt bunt“ organisiert hat. Im Rahmen dieser Reihe finden noch bis zum Sommer viele Kulturveranstaltungen statt. Idee und Konzept sind von Artur Nickel, der sich im Ruhrgebiet für die Literatur stark macht und selbst Lyriker ist.

Die Lesung war nicht nur wunderbar von der Lehrerin vorbereitet, sondern auch die Kinder waren so sehr bei der Sache. Anderthalb Stunden habe ich erzählt, gelesen, Bilder gezeigt … Wir haben geredet und ich habe viele Fragen beantwortet. Nach der Szene, die während der Pogromnacht spielt, meinte ein Junge, er habe jetzt richtig Gänsehaut.

Vielen Dank an alle, die diese Begegnung möglich gemacht haben. Die Lesung wurde gefördert im Rahmen von “Neustart Kultur” der Beauftragten für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V. – auch hier ein Dankeschön.

Foto: Andrea Behnke